Der Westdeutsche Rundfunk und seine Partner im Verein Deutscher Hörbuchpreis schreiben zum sechzehnten Mal die renommierte Auszeichnung aus. Hörbuchverlage und -produzenten sowie Rundfunkanstalten sind eingeladen, ihre Neuerscheinungen des laufenden Jahres bis zum 20. Oktober 2017 einzureichen.
Die festliche Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises im Kölner WDR-Funkhaus am Dienstag, 6. März 2018, ist der Auftakt des internationalen Literaturfestes lit.COLOGNE, das von Schauspielerin und Komikerin Cordula Stratmann offiziell eröffnet wird. Durch den Abend führt erneut Moderator und Entertainer Götz Alsmann, für das musikalische Rahmenprogramm sorgt neben anderen Gästen Sängerin Yvonne Catterfeld.
Neu ist der WDR Publikumspreis. In Nachfolge des HörKules, der nicht mehr Programmpunkt der Preisverleihung ist, trägt der WDR mit dieser Auszeichnung den Hörbuchvorlieben seines Publikums Rechnung und gibt der interessierten Öffentlichkeit eine Stimme.
Alle zwei Jahre würdigt der Sonderpreis eine herausragende (Lebens-) Leistung im Genre Hörbuch. Der Verein DHP wird den diesjährigen Preisträger bzw. die Preisträgerin im Herbst veröffentlichen.
Die Nominierungen in den regulären Kategorien werden am 11. Januar 2018 bekannt gegeben, die Preisträger Ende Januar und Anfang Februar 2018. Wie vormals können in den regulären Kategorien jeweils drei Titel zum Wettbewerb eingereicht werden.
Der Gewinner des Deutschen Hörbuchpreises in der Kategorie Bestes Kinderhörbuch steht fest. Es ist...
weiterIn sechs von sieben Kategorien stehen die Gewinner des Deutschen Hörbuchpreises 2018 fest:...
weiter18 Hörbücher stehen im Finale des Deutschen Hörbuchpreises 2018: Jeweils drei Produktionen in sechs...
weiter
Teilen