Deutscher Hörbuchpreis 2005 in der Kategorie »Bestes Jugendhörbuch«

Wenn dich ein Löwe nach der Uhrzeit fragt
Hermann Schulz
HÖRCOMPANY, Hamburg
Musik: Shikamoo Jazz aus »Chela Chela Vol.1«

Die Buchausgabe ist 2002 im Peter Hammer Verlag, Wuppertal, erschienen.

Ausgezeichnet werden der Autor Hermann Schulz und der Sprecher Tristan Rehrl.

Temeo ist zwölf Jahre alt und lebt mit seinen Eltern, einem deutschen Geologen und einer afrikanischen Mutter, und Geschwistern am Tanganijka-See. Als sein Vater eines Tages verunglückt und Geld für die ärztliche Behandlung benötigt wird, müssen Nachbarn und Freunde um Unterstützung gebeten werden. Diesen wichtigen Auftrag erhält Temeo. Ausgestattet mit einer Liste von zahlungskräftigen Bekannten begibt sich Temeo auf eine Betteltour, die ihn u.a. zu Farmern, Fabrikbesitzern, Händlern, Pfarrern und katholischen Ordensschwestern führt. Temeo muss erst lernen, wie man als Bittsteller Erfolg hat, und dabei kommen ihm die Lehren sowohl seiner islamisch-afrikanischen Mutter als auch seines christlichen deutschen Vaters zugute. Denn auf seiner Tour begegnet er immer wieder zwei gegensätzlichen Kulturen, die doch in typisch afrikanischer Weise miteinander verschmelzen und sich zu einem ebenso komischen wie nachdenklichen Bild des Lebens im Afrika der Vorkriegszeit zusammensetzen.

Aus der Begründung der Jury:
Die Audioversion von »Wenn dich ein Löwe nach der Uhrzeit fragt« führt die Stärken der 2002 erschienenen Buchvorlage von Hermann Schulz kongenial fort. Die kenntnisreiche und unprätentiöse Schilderung des Alltagslebens am Tanganijkasee wird vom Münchner Schüler Tristan Rehrl in der Rolle des zwölfjährigen Temeo lebendig interpretiert. Rehrl versteht es, jene Balance zwischen Ironie und Schicksal herzustellen, mit der Temeo die bedrohliche Situationen für sich und seine Familie meistert. Ohne erhobenen Zeigefinger und pädagogische Keule wird auf diese Weise eine Brücke in die afrikanische Lebenswirklichkeit jenseits der Fernsehbilder von Kriegen und Seuchen geschlagen.

Hermann Schulz wurde 1938 in Nkalinzi, Ostafrika, geboren. Kindheit und Jugend verbrachte er im Wendland und am Niederrhein. Seit 1960 lebt er in Wuppertal, wo er bis 2001 den Peter Hammer Verlag leitete. Er bereiste die ganze Welt, u.a. Südamerika, Afrika und den vorderen Orient. Er veröffentlichte Bücher über Brasilien und Nicaragua. Seit einigen Jahren schreibt er viel beachtete Kinder- und Jugendbücher. Autorenlesungen von »Auf dem Strom« sowie »Sonnennebel« sind ebenfalls bei der HÖRCOMPANY erschienen.

Hermann Schulz

 

Tristan Rehrl ist 12 Jahre alt und geht in die 6. Klasse eines Münchner Gymnasiums. Er spielt gern Theater oder auch mal eine Rolle im Hörspiel. Außerdem spielt er Geige und Klavier, auch wenn das Üben nicht immer das reinste Vergnügen ist. Er möchte Fremdsprachen lernen und träumt von weiten Reisen – zum Beispiel nach Afrika.

Tristan Rehrl

 

Die Laudatio auf Hermann Schulz und Tristan Rehrl hält die Schauspielerin Céline Vogt.

Aktuelles

– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2023 in sieben Kategorien vergeben

In einer Live-Radiosendung bei WDR 5 wurden am Dienstagabend (28.2.2023) die Gewinnerinnen und …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2023: 21 Nominierte im Finale / Preisverleihung am 28.2.2023 live auf WDR 5

Für den Deutschen Hörbuchpreis 2023 stehen die 21 Nominierten fest: In sieben Kategorien hat die Nom …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2022: Die Preisträger:innen

Die Gewinner:innen des Deutschen Hörbuchpreises 2022 wurden am Abend des 15.3.2022 in einer …

weiter

Wir danken für die freundliche Unterstützung

Teilen

© 2023 Deutscher Hörbuchpreis e.V.