Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2019 in der Kategorie
»Bestes Sachhörbuch«

Wir sind dann wohl die Angehörigen. Die Geschichte einer Entführung
Johann Scheerer
tacheles! / ROOF Music
Hörbeispiel:

Kurzbeschreibung
Johann Scheerer war 13 Jahre alt, als sein Vater Jan Philipp Reemtsma im März 1996 entführt wurde. In seinem in Romanform verfassten Bericht, den er selbst als Hörbuch eingelesen hat, erzählt Scheerer aus der Perspektive des Jugendlichen von jenen 33 Tagen der quälenden Angst und Ungewissheit. Während sein gerade noch behütetes Zuhause zu einer polizeilichen Einsatzzentrale wurde, schwand zusehends die Hoffnung, seinen Vater lebend wiederzusehen.

Begründung der Nominierungsjury
Johann Scheerer schafft es, seine Hörer an einem prägenden, traumatisierenden Ereignis teilhaben zu lassen, ohne künstlich Betroffenheit erzeugen zu wollen. Er erzählt authentisch und unaufgeregt, weder schont er seine Zuhörer noch überfordert er sie. Ganz im Gegenteil, er nimmt einen wie nebenbei mit und lässt mitleiden, mitfiebern und manchmal sogar schmunzeln. So taucht man beim Hören in die Gefühlswelt eines 13-Jährigen ein, dessen Vater entführt wurde.

Aktuelles

– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2025: Die Preisträger:innen

Der Verein Deutscher Hörbuchpreis hat heute Abend die diesjährigen Preisträger:innen des Wettbewerbs …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2025: 21 Nominierte im Finale / Preisverleihung am 18.3.2025 live auf WDR 5

Mit insgesamt 21 Nominierten in sieben Kategorien geht der Deutsche Hörbuchpreis 2025 in die …

weiter

Deutscher Hörbuchpreis 2024 in sieben Kategorien verliehen

In einer Live-Radiosendung bei WDR 5 sind am Abend des 5. März die Gewinnerinnen und Gewinner des De …

weiter

Wir danken für die freundliche Unterstützung

Teilen

© 2025 Deutscher Hörbuchpreis e.V.