Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2019 in der Kategorie
»Bester Interpret«

Die Tagesordnung
Éric Vuillard / Nicola Denis (Übers.)
speak low
Nominiert als bester Interpret: Michael Rotschopf
Hörbeispiel:

Kurzbeschreibung
Vom Geheimtreffen deutscher Industrieller am 20. Februar 1933 bis zum "Anschluss" Österreichs 1938 erzählt Éric Vuillard in kurzen Szenen Begebenheiten aus den ersten Jahren der NS-Diktatur. Seine literarischen Miniaturen führen in die Hinterzimmer der Macht, entlarven den Opportunismus der Akteure und ihre Propaganda - ein „großer Bluff“, der bis heute in unserer Wahrnehmung jener Zeit nachwirkt. Für „Die Tagesordnung“ wurde Éric Vuillard 2017 mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet.

Begründung der Nominierungsjury
Das preisgekrönte Buch über die Mechanismen, die Hitler zur Macht verhalfen, wird von Michael Rotschopf mit bewundernswerter Prägnanz und sezierender Kälte so plastisch interpretiert, dass ein eigenständiges akustisches Tableau entsteht. Das rhythmische Timing des Interpreten hält zu jeder Zeit die Spannung. Rotschopf untersucht historische Vorgänge mit beißender Ironie und Sarkasmus, mit sparsamen Mitteln schafft er kongeniale Charakterstudien und verleiht den historischen Vorgängen gegenwärtige Präsenz.

Aktuelles

– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2025: Die Preisträger:innen

Der Verein Deutscher Hörbuchpreis hat heute Abend die diesjährigen Preisträger:innen des Wettbewerbs …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2025: 21 Nominierte im Finale / Preisverleihung am 18.3.2025 live auf WDR 5

Mit insgesamt 21 Nominierten in sieben Kategorien geht der Deutsche Hörbuchpreis 2025 in die …

weiter

Deutscher Hörbuchpreis 2024 in sieben Kategorien verliehen

In einer Live-Radiosendung bei WDR 5 sind am Abend des 5. März die Gewinnerinnen und Gewinner des De …

weiter

Wir danken für die freundliche Unterstützung

Teilen

© 2025 Deutscher Hörbuchpreis e.V.