Kurzbeschreibung:
Mit "Le Nozze di Figaro" / "Die Hochzeit des Figaro" begann 1785 die Zusammenarbeit zwischen dem musikalischen Genie Mozart und dem Librettisten Lorenzo da Ponte. Die literarische Vorlage war ein Skandalwerk von enormer gesellschaftlicher Sprengkraft, das der Zensur zum Opfer fiel. Mozarts Oper aber ist zugleich eine temporeiche Komödie. Frederic Böhles Hörbuchreihe präsentiert Höhepunkte des Musiktheaters in neuem Gewand - ohne opernhafte Orchestrierung und Gesang, nur mit einem Erzähler in Begleitung eines Bläseroktetts.
Begründung der Preisträgerjury:
Die berühmtesten Opern haben eine lange Geschichte, aber von gestern sind sie keineswegs. Das beweist der Verlag BUCHFUNK eindrücklich mit der Hörbuch-Reihe "Opera:retold“. Frederic Böhle greift sich die Werke, schüttelt sie auf und schaut rein, was drin ist. Unvoreingenommen und mit wacher Neugier entdeckt er darin Figuren, die in ihrem Liebeschaos nichts Antiquiertes haben. In Mozarts Oper "Die Hochzeit des Figaro“, der sich Böhle nun angenommen hat, bringen Sehnsucht, Eifersucht und diverse Skandälchen den pikantesten Gossip hervor. Und Böhle erzählt uns davon so mitreißend, als wären Figaro und seine Susanna keine Kunstfiguren des Opernrepertoires, sondern aus dem prallen Leben gegriffen. Mozarts Musik, in Auszügen vom Bläseroktett Gutenberg Winds hervorragend eingespielt, ist dabei viel mehr als Sounddekor – sie reflektiert Stimmungen und erzeugt Atmosphäre. Das Hörbuch ist kein Ersatz für einen Abend in der Oper, es macht vielmehr pointiert Lust auf Mozarts Werk. Indem es auf vergnügliche Weise zeigt, dass dieser musikalische Geniestreich aus dem 18. Jahrhundert auch heute noch bestes Entertainment ist – genauso wie dieses besondere Hörbuch selbst.
Begründung der Nominierungsjury:
"Opera re:told“ ist nicht nur - wie der Titel vermuten lässt - eine Nacherzählung, sondern eine ganz eigene Form der Präsentation. Ein famos agierender Frederic Böhle führt durch "Die Hochzeit des Figaro“, deren Handlung dargeboten wird mit historischen Blitzlichtern sowie einigen humorvollen Überleitungen in die Gegenwart. Musikalisch brilliert dabei das Ensemble Gutenberg Winds. Auf sehr informative wie auch unterhaltsame Weise ist dieses Hörbuch ein gelungener Türöffner in die Welt der Oper.
Der Verlag
BUCHFUNK versucht neue Wege des Geschichtenerzählens zu beschreiten. Ob die Verbindung von Literatur und Musik, innovative Hörerlebnisse in 3D-Sound oder Texte mit einem besonderen Ansatz – die Hörbücher und Hörspiele von BUCHFUNK sollen Menschen jeden Alters und jeder Herkunft unterhalten, aufklären und inspirieren. Dabei erwecken talentierte Schauspieler:innen die Geschichten zum Leben.
Frederic Böhle
Frederic Böhle wurde als Schauspieler in der ARD-Serie "Rote Rosen“ bekannt. Seitdem liegt sein Fokus jedoch auf der Verbindung von Musik und Sprache. Mit der Reihe "Opera re:told“ will er Musiktheater und dessen Geschichten neu denken, neu kombinieren und neu vermitteln. Nach den ersten Konzerten und CD-Einspielungen feiert 2025 "Cosi fan tutte" mit den Tonkünstlern Niederösterreich sowie "Die Entführung aus dem Serail" mit der Philharmonie Salzburg Premiere.
Frederic Böhle © Andreas Pollock