ist Texterin und Dozentin. Ihre Fachgebiete sind Storytelling und authentische Kommunikation. Das Texten unterrichtet sie seit 2015: früher an der Akademie Deutsche POP, heute mit deutschlandweiten Seminaren, Webinaren und Workshops, u. a. für die Akademie des Texterclubs sowie ihr eigenes Label Wortezauber. Als Onlinerin mit Magister (Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Germanistik und Philosophie) sind starke Inhalte und Geschichten ihre Kernkompetenz. Für den WDR ist sie seit 2000 in unterschiedlichen Funktionen tätig: Zurzeit unterstützt sie in freier Mitarbeit das Audioteam im Kompetenzzentrum Audio & Voice und berät u. a. Redaktionen zum Thema Podcast. Audiofan ist sie, seit sie mit ca. fünf Jahren die ersten Hörspielkassetten bekommen hat.
ist ausgebildete Sortimentsbuchhändlerin mit den Schwerpunkten Literatur, Unterhaltung sowie Kinder- und Jugendbuch und arbeitet als Literaturagentin.1998 wechselte sie vom Buchhandel in die Verlagsbranche. Im Anschluss an ein Volontariat im Eichborn Verlag übernahm sie dort die Verkaufs- und kurz darauf die Programmleitung Hörbuch. Sieben Jahre lang war sie aktives Mitglied im Sprechergremium des Arbeitskreises Hörbuch im Börsenverein des deutschen Buchhandels und unterstützt ihn nach wie vor bei diversen Projekten.
war nach dem Studium der Geschichte, Islamwissenschaft und Volkswirtschaftslehre bis 2019 bei Thalia in Hamburg beschäftigt und betreute dort eine große Hörbuchabteilung. Außerdem war sie Mitglied des Radaktionsausschusses des Hörbuchmagazins der Buchwerbung der 9.
2019 wechselte sie in den Ellert & Richter Verlag in Hamburg und ist dort für den Vertrieb zuständig. Dem Hörbuch ist sie privat treu geblieben, denn sie blickt auf eine lange „Karriere“ als Hörerin zurück, angefangen mit zu Hause ausgiebig vorgelesenen Grimms, Hauffs und Märchen aus 1001 Nacht und Europa-Hörspielen.
ist ausgebildete Jugend- und Heimerzieherin. Nach drei Jahren Aufenthalt in Dänemark folgte ein Jurastudium in Kiel und Köln bis zum I. Staatsexamen. Nach der Geburt des Sohnes hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht und 2002 in Düsseldorf eine Hörbuchhandlung eröffnet. Es werden regelmäßig Veranstaltungen rund um das Hörbuch organisiert und konzipiert. Seit 2009 führt Frau Romeike in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse eine Hörbuchhandlung auf dem Gemeinschaftsstand der Hörbuchverlage in Frankfurt.
studierte Sprachwissenschaften und Literaturgeschichte in Hamburg, arbeitete viele Jahre als Literaturkritikerin für den NDR-Hörfunk, anschließend als TV-Reporterin für das NDR-Fernsehen. Außerdem schreibt sie für Zeitungen und Zeitschriften, veröffentlichte Bücher als Autorin und Herausgeberin und präsentiert Profis und Buchfreunden ihre Favoriten der aktuellen Buchproduktionen.
war langjähriger Mitarbeiter des Westdeutschen Rundfunks: als wissenschaftlicher Dokumentar, Hörfunkfeature-Autor, Musikredakteur und von 1996 bis 2016 - mit einer dreijährigen Pause - als Musikchef von WDR 2. Von 2001 bis 2004 war er als Leiter Artist & Repertoire für die WDR mediagroup tätig. In diese Zeit fällt auch der Start des Deutschen Hörbuchpreises, an dessen Entstehung Michael Zimmermann maßgeblich mitgearbeitet hat. Er war zudem beratendes Mitglied der Verwertungskommission des WDR-Hörfunks. 2016 wechselte er als Musikchef zu WDR 4. Seit April 2020 ist er im Ruhestand und widmet sich u.a. als Gasthörer dem Studium der Psychologie.