Der Deutsche Hörbuchpreis wurde 2003 vom Westdeutschen Rundfunk und seiner Tochtergesellschaft, der WDR mediagroup GmbH, ins Leben gerufen und im Rahmen der lit.COLOGNE in einer feierlichen Gala verliehen. Ziel war es, ein Qualitätssiegel für das Hörbuch zu schaffen. Diese Idee fand – und findet – zahlreiche Befürworter, so dass im Jahr 2006 der „Deutsche Hörbuchpreis e.V.“ mit weiteren wichtigen Mitgliedern u.a. dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels und dem FOCUS Magazin gegründet wurde.
Der Verein verleiht jährlich den Deutschen Hörbuchpreis. Die Geschäftsstelle des Vereins ist insbesondere für die Organisation der Juryarbeit und das zentrale Projektmanagement des Preises verantwortlich.
Zwischenzeitlich ist der Verein auf mehrere institutionelle und zahlreiche persönliche Mitglieder angewachsen.
Nachstehend finden Sie eine Auflistung der institutionellen Mitglieder des Vereins.
(Die persönlichen Mitglieder sind aus Gründen des Datenschutzes nicht aufgeführt)
Börsenverein des Deutschen Buchhandels
FOCUS
Hessischer Rundfunk
lit.COLOGNE
Norddeutscher Rundfunk
OneGate Media GmbH
Südwestrundfunk
Westdeutscher Rundfunk
Argon Verlag
Der Hörverlag / Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Hörbuch Hamburg Verlag
Vorstandsvorsitzender:
Tobias Gehle, Westdeutscher Rundfunk
Geschäftsführer:
Mathias Hoheisel, Westdeutscher Rundfunk
Robert Wildgruber, Penguin Random House / der Hörverlag (stv. Vorstandsvorsitzender)
Heike Schmidtke, Argon Verlag
Anastasia Preisser, Hubert Burda Media
Das Kuratorium berät den Vorstand und ist Multiplikator für das Thema Hörbuch:
Kuratoriumsvorsitzender:
Helmut Markwort, Focus Magazin Verlag GmbH
Nicole Heesters, Schauspielerin
Joachim Knuth, NDR
Helge Malchow, Kiepenheuer und Witsch
Monika Piel, WDR
Alice Schwarzer, Autorin und EMMA-Herausgeberin