...zum Deutschen Hörbuchpreis 2021 ist beendet.
Unsere Jurorinnen und Juroren haben mit ihrer Arbeit begonnen.
Wir sind schon sehr gespannt und freuen uns auf die Phase der Entscheidung!
Nachdem die für den 10. März geplante Preisverleihung in letzter Minute abgesagt werden musste, durften wir jetzt fünf unserer Preisträger*innen des Jahres 2020 ihre Trophäen im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichen:
Camilla Renschke, Christian Berkel, Jürgen von der Lippe, Luise Voigt und Björn SC Deigner sowie das Podcast-Team Lena Gürtler, Britta von der Heide und Volkmar Kabisch kamen zu unserer großen Freude am Nachmittag des 23. September ins Berliner Café Einstein. Ebenfalls geehrt wurde "Der Audio Verlag": Verlagsleiter Amadeus Gerlach und Programmleiterin Katrin Machulik konnten gleich drei Trophäen in ihre Berliner Verlagsräume mitnehmen.
Wir danken allen, die diese kleine Feierstunde möglich gemacht und gestaltet haben, insbesondere dem Team des Café Einstein, Moderatorin Melanie Loll (WDR), Claudia Gehre, unserem Juror Jochen Meißner und den anwesenden Preisgeldpaten von audible, BookBeats und Zebra-audio.net.
Sonderpreisträger Axel Milberg wurde am 21. Oktober 2020 in einer Veranstaltung des Literaturhauses München geehrt.
Mit dem „Deutschen Hörbuchpreis“ werden deutschsprachige Hörbuchproduktionen ausgezeichnet, die in besonderer Weise durch ihre Qualität die Stärken und Möglichkeiten des akustischen Mediums vorführen und hervorheben und die damit beispielhaft wirken.
Der „Deutsche Hörbuchpreis“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, einerseits die Vielfalt des aktuellen Hörbuchmarktes abzubilden, andererseits durch die Auszeichnung von Produktionen einen Qualitätsstandard zu sichern. Der Preis dient Handel und Hörern zur besseren Auswahl und Orientierung, was unter der Fülle der Publikationen als gutes Hörbuch gelten kann. Für Hörbuchproduzenten definiert der Preis Qualitätskriterien, welche die Produktion aus der Masse heben können.