Am 28. Februar 2023, von 20.04 Uhr bis 22 Uhr, hat WDR 5 die diesjährigen Preisträger:innen in einer Live-Radiosendung präsentiert, die von fast allen Radio-Kulturwellen der ARD übertragen wurde.
Die Sendung ist ein Jahr lang nachzuhören:
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/spezial/verleihung-hoerbuchpreis-zweitausenddreiundzwanzig-100.html
Wir freuen uns sehr, unsere 18 Hörbuch-Nominierten erstmals bei NetGalley präsentieren zu dürfen!
Dank NetGalley als Kooperationspartner und der nominierten Verlage, die ihre Titel zur Verfügung gestellt haben, erhalten registrierte Mitglieder auf Anfrage einen kostenfreien Zugang zu den Audios, um die Hörbücher zu rezensieren.
Interessierte Journalist:innen, Blogger:innen, Buchhändler:innen, Bibliothekar:innen und andere begeisterte Hörer:innen sind herzlich eingeladen, sich bei NetGalley zu registrieren und die Nominierten des Deutschen Hörbuchpreises zu besprechen.
Mit dem „Deutschen Hörbuchpreis“ werden deutschsprachige Hörbuchproduktionen ausgezeichnet, die in besonderer Weise durch ihre Qualität die Stärken und Möglichkeiten des akustischen Mediums vorführen und hervorheben und die damit beispielhaft wirken.
Der „Deutsche Hörbuchpreis“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, einerseits die Vielfalt des aktuellen Hörbuchmarktes abzubilden, andererseits durch die Auszeichnung von Produktionen einen Qualitätsstandard zu sichern. Der Preis dient Handel und Hörer:innen zur besseren Auswahl und Orientierung, was unter der Fülle der Publikationen als gutes Hörbuch gelten kann. Für Hörbuchproduzenten definiert der Preis Qualitätskriterien, welche die Produktion aus der Masse heben können.