Deutscher Hörbuchpreis 2006 in der Kategorie »Bestes Jugendhörbuch«

Lauf, Junge, lauf
Uri Olev
Beltz & Gelberg 2005

Preisträger ist der Autor Uri Orlev.

Skrulik ist ungefähr neun, als ihm die Flucht aus dem Warschauer Ghetto gelingt. Sein Vater wurde verhaftet, seine Mutter hat er aus den Augen verloren. Jetzt ist er ganz auf sich gestellt und muss sich bis zum Ende des Krieges allein durchschlagen. Er versteckt sich in den Wäldern, doch die Einsamkeit treibt ihn immer wieder zu den Menschen, in die Dörfer - und schließlich in die Fänge der deutschen Soldaten mit dem Totenkopf auf der Uniform ...

Skruliks abenteuerliche Geschichte ist nicht erfunden. Sie basiert auf dem Bericht eines Mannes, der als Kind den Holocaust überlebte und seine jüdische Identität erst allmählich wiederfand. Uri Orlev erzählt die authentischen Ereignisse ganz nah an der Wahrnehmung des Kindes. "Unter allen Kindern, die plötzlich allein auf der Welt standen, findet sich hier und da ein Kind, das vom Schicksal nicht besiegt wurde, weil seine innere Lebenskraft stärker war als alles andere."(Uri Orlev)

Aus der Begründung der Jury:
"Ein Stück Zeitgeschichte? Ein Abenteuer? Ein Jugendroman? Lauf, Junge, lauf ist alles zusammen. (...) Ulrich Pleitgen interpretiert Skrulik – einen Jungen ohne Kindheit – mit großer Intensität und Ernsthaftigkeit. Er erkennt, dass Orlev für das eigentlich Unfassbare eine Sprache gefunden hat, die sich ausschließlich an das Faktische hält. Der Hörer kann so ganz bei Skrulik bleiben, den seine Instinkte leiten und dem gar keine Zeit für Gefühle bleiben. (...) Er vermittelt Lauf, Junge, lauf mit jener Präzision, die nötig ist, die historische Katastrophe der Naziherrschaft in einem einzelnen Schicksal deutlich zu machen. Gerade weil sich Schrecken und Spannung dabei so sehr die Waage halten, möchten wir Lauf, Junge, lauf als bestes Jugendhörbuch des Jahres 2005 auszeichnen."

Uri Orlev, geb. 1932 in Warschau, verbrachte einen Teil seiner Kindheit im Warschauer Ghetto. 1943 wurde er ins KZ Bergen-Belsen deportiert. Nach der Befreiung wanderte er nach Israel aus und lebt heute in Jerusalem. Uri Orlev gehört zu den bedeutendsten Kinderbuchautoren Israels. Seine Geschichten und Romane wurden mehrfach ausgezeichnet und in viele Sprachen übersetzt. Mehrere seiner Bücher liegen auch auf Deutsch vor, darunter Lauf, Junge, lauf und Die Bleisoldaten. Daneben übersetzte Uri Orlev u.a. die Werke von Janusz Korczak und Stanislav Lem vom Polnischen ins Hebräische. Für sein Gesamtwerk wurde er 1996 mit dem internationalen Hans-Christian-Andersen-Preis, dem 'kleinen Nobelpreis', ausgezeichnet.

Die Laudatio auf Uri Orlev hält der Kritiker Ralf Niemczyk, Mitglied der Jury des Deutschen Hörbuch Preises.

Aktuelles

– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2023 in sieben Kategorien vergeben

In einer Live-Radiosendung bei WDR 5 wurden am Dienstagabend (28.2.2023) die Gewinnerinnen und …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2023: 21 Nominierte im Finale / Preisverleihung am 28.2.2023 live auf WDR 5

Für den Deutschen Hörbuchpreis 2023 stehen die 21 Nominierten fest: In sieben Kategorien hat die Nom …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2022: Die Preisträger:innen

Die Gewinner:innen des Deutschen Hörbuchpreises 2022 wurden am Abend des 15.3.2022 in einer …

weiter

Wir danken für die freundliche Unterstützung

Teilen

© 2023 Deutscher Hörbuchpreis e.V.