Deutscher Hörbuchpreis 2009 in der Kategorie »Bestes Kinderhörbuch«

Der Krieg der Knöpfe
Louis Pergaud
Headroom
Musik: Henrik Albrecht
Hörbeispiel:

Kurzbeschreibung:
Bewaffnet mit Gummischleudern und Kieselsteinen liefern sich die Kinder von Longeverne und Velran erbitterte Kämpfe. Den Besiegten werden sämtliche Knöpfe von ihren Kleidern geschnitten. Da rutscht dann nicht nur das Herz in die Hose, sondern gleich die Hose selbst. Auch die Idee, nackt in den Kampf zu ziehen, ist nicht der Weisheit letzter Schluss!

Jurybegründung:
"Die Regisseurin Judith Lorentz schafft eine Neuversion, die den Kinderbuchklassiker originell akustisch erschließt. Sie baut dabei auf Henrik Albrechts Komposition, auf ein pfiffiges Sprecherensemble und auf ihren souveränen Sinn für Rhythmus und Zwischentöne. Musikalität, Relevanz und Witz vereinen sich zum Hörvergnügen."

Judith Lorentz, geboren 1974 in Berlin, studierte Germanistik und Spanisch in Berlin, Freiburg, Madrid und Buenos Aires. 2003-2005 absolvierte sie beim Südwestrundfunk ein Regie-Volontariat. Sie lebt als Regisseurin und Bearbeiterin in Berlin, ist verheiratet und hat eine Tochter. Judith Lorentz hat bereits zahlreiche Produktionen begleitet u. a. „Etwas mehr links“, welches Hörspiel des Monats August 2007 war.

Judith Lorentz

© Anke Beims

Aktuelles

– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2023 in sieben Kategorien vergeben

In einer Live-Radiosendung bei WDR 5 wurden am Dienstagabend (28.2.2023) die Gewinnerinnen und …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2023: 21 Nominierte im Finale / Preisverleihung am 28.2.2023 live auf WDR 5

Für den Deutschen Hörbuchpreis 2023 stehen die 21 Nominierten fest: In sieben Kategorien hat die Nom …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2022: Die Preisträger:innen

Die Gewinner:innen des Deutschen Hörbuchpreises 2022 wurden am Abend des 15.3.2022 in einer …

weiter

Wir danken für die freundliche Unterstützung

Teilen

© 2023 Deutscher Hörbuchpreis e.V.