Deutscher Hörbuchpreis 2010 in der Kategorie »Bestes Kinderhörbuch«

Wie man unsterblich wird
Sally Nicholls
Igel Records/Dortmund / WDR
Hörbeispiel:

Inhaltsangabe:
Der 11jährige leukämiekranke Sam erzählt von seiner Freundschaft mit dem 13jährigen Felix, den er im Krankenhaus kennenlernt. Sam sammelt Geschichten und interessante Tatsachen, und er hat noch jede Menge Wünsche – und keine Zeit zu verlieren. Gemeinsam mit Felix macht er sich daran, diese Wünsche zu verwirklichen: einen Weltrekord aufstellen, ein Mädchen küssen oder ein berühmter Forscher werden.

Jurybegründung:
Aus einem besonderen Buch ist ein herausragendes Hörspiel entstanden: Eindrucksvolle Sprecher und eine behutsame, kluge Regie schaffen ein ernsthaftes, unpathetisches Kunst-Stück, das Leichtigkeit verströmt und seine Hörer zugleich traurig macht und dennoch hoffnungsvoll stimmt.

Angeli Backhausen, geboren 1953, studierte in Köln Germanistik und Theaterwissenschaft, arbeitete neben dem Studium ab 1979 als Regieassistentin im Hörfunk des WDR. Seit 1985 ist sie Regisseurin im Bereich Hörspiel, Feature und Kinderfunk. Sie machte eigene Kinderhörspielbearbeitungen für den Saarländischen Rundfunk („Schloß Malplaquet oder Liliput im Exil“, Kinderhörspielpreis- Hörempfehlung 1991) und realisierte etliche Hörspiele von Karlheinz Koinegg, u. a. „Papa, was ist der Islam“ (ausgezeichnet mit dem Civis-Preis).

Angeli Backhausen

© Hraban Pörtner


Kai Hogenacker, geboren am 08.11.1996 in Köln, ist seit 2006 Sprecher für Rundfunkproduktionen und Hörspiele. Er wirkte bei Hörspiel-Produktionen wie „Das Schloss der Frösche“ (2006), „Die Asche meiner Mutter“ (2008) und „Das Spiel der Könige“ (2008) mit. Kai besucht derzeit die 7. Klasse des Paul-Klee- Gymnasiums, spielt Saxophon, zeichnet, schreibt und nimmt Schauspielunterricht um sich auf weitere spannende Rollen vorzubereiten.

Kai Hogenacker

© Privat


Patrick Mölleken
wurde am 27.09.1993 in der Nähe von Düsseldorf geboren. Bereits im Alter von fünf Jahren sammelte er erste Bühnenerfahrungen und übernahm 2004 seine erste TV-Rolle in der Serie "Alarm für Cobra 11". Es folgten regelmäßig Engagements in Filmen wie z. B. "Robin Pilcher - Jenseits des Ozeans", "Traumschiff - San Francisco" und "Der Bergdoktor - Durch eisige Höhen". Das TV-Drama "Ihr könnt euch niemals sicher sein", in welchem er ebenfalls mitwirkte, wurde u.a. mit dem österreichischen Fernsehpreis "Romy" und dem "Adolf-Grimme-Preis" 2009 ausgezeichnet. Patrick synchronisierte verschiedene Zeichentrickserien und Kinofilme und war an zahlreichen Hörspielen, wie zum Beispiel "Herr Röslein", "Die Tore der Welt" und "Die Nacht von San Juan" beteiligt.

Patrick Mölleken

© Fabian Stuertz

Aktuelles

– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2025: Die Preisträger:innen

Der Verein Deutscher Hörbuchpreis hat heute Abend die diesjährigen Preisträger:innen des Wettbewerbs …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2025: 21 Nominierte im Finale / Preisverleihung am 18.3.2025 live auf WDR 5

Mit insgesamt 21 Nominierten in sieben Kategorien geht der Deutsche Hörbuchpreis 2025 in die …

weiter

Deutscher Hörbuchpreis 2024 in sieben Kategorien verliehen

In einer Live-Radiosendung bei WDR 5 sind am Abend des 5. März die Gewinnerinnen und Gewinner des De …

weiter

Wir danken für die freundliche Unterstützung

Teilen

© 2025 Deutscher Hörbuchpreis e.V.