Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2011 in der Kategorie
»Beste Information«

Käsebier erobert den Kurfürstendamm
Gabriele Tergit, Volker Kühn
duo-phon records
Hörbeispiel:

Kurzbeschreibung:
Berlin 1932, es gibt nichts zu berichten im Feuilleton der "Berliner Rundschau". So kommt ein Artikel des freien Mitarbeiters Golisch über den Volkssänger Georg Käsebier aus der Hasenheide ins Blatt. Der bekannte Theaterautor Otto Lammbeck besucht eine Vorstellung und schreibt eine außerordentliche Kritik über Käsebiers Auftritt für die Berliner Tageszeitung. Diese Kritik löst eine mediale Lawine aus. Sämtliche Kulturkritiker stimmen in den Lobgesang ein und Käsebier ist im Handumdrehen in aller Munde. Aber der Ruhm ist nicht von langer Dauer.

Aus der Jurybegründung:
Eine akustische Zeitreise, die als unterhaltsame Revue – mit flotten, schnodderigen Dialogen und eingebunden in schmissige Musik – die Ohren der Hörerschaft im Sturm erobert. Die Kombination von Feature- und Hörspiel-Elementen vermittelt auf ganz besondere Art ein Gefühl für eine Epoche im Allgemeinen und das historische Berlin im Besonderen.

Aktuelles

– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2023 in sieben Kategorien vergeben

In einer Live-Radiosendung bei WDR 5 wurden am Dienstagabend (28.2.2023) die Gewinnerinnen und …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2023: 21 Nominierte im Finale / Preisverleihung am 28.2.2023 live auf WDR 5

Für den Deutschen Hörbuchpreis 2023 stehen die 21 Nominierten fest: In sieben Kategorien hat die Nom …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2022: Die Preisträger:innen

Die Gewinner:innen des Deutschen Hörbuchpreises 2022 wurden am Abend des 15.3.2022 in einer …

weiter

Wir danken für die freundliche Unterstützung

Teilen

© 2023 Deutscher Hörbuchpreis e.V.