Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2011 in der Kategorie
»Bester Interpret«

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
Marcel Proust
der hörverlag/ rbb
Nominiert als bester Interpret: Peter Matic
Hörbeispiel:

Kurzbeschreibung:
Der Ich-Erzähler, der gerne ein Schriftsteller sein möchte, lässt sich ein Leben lang von Amüsement und Ablenkung beherrschen und schafft es deshalb nicht, seinen Berufswunsch in die Tat umzusetzen. Bis er schließlich als alter Mann erkennt, daß seine Geschichte mit seinem Tode verloren ginge. Also macht er sich auf die Suche nach seiner verlorenen Zeit. Eine Zeit, die erfüllt war von Liebe, Eifersucht, dem gesellschaftlichen Aufstieg und von den Schwierigkeiten, sich aus einer solchen Gesellschaft zu lösen. Neben den persönlichen Verstrickungen zeichnet Marcel Proust in seinem siebenbändigen Werk eindrucksvolle Landschaftsbilder, vermittelt Gedanken zu Kunst und Literatur und verdeutlicht die Beschaffenheit der Erinnerung.

Aus der Jurybegründung:
9.394 Minuten und damit mehr als 157 Stunden trägt Peter Matic auf gleichbleibend hohem Niveau durch das Monumentalwerk. Matic erobert einen Text, den jeder Gebildete gern gelesen hätte. Durch seine stimmliche Leistung öffnet er eine neue Pforte zu "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit".

Aktuelles

– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2023 in sieben Kategorien vergeben

In einer Live-Radiosendung bei WDR 5 wurden am Dienstagabend (28.2.2023) die Gewinnerinnen und …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2023: 21 Nominierte im Finale / Preisverleihung am 28.2.2023 live auf WDR 5

Für den Deutschen Hörbuchpreis 2023 stehen die 21 Nominierten fest: In sieben Kategorien hat die Nom …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2022: Die Preisträger:innen

Die Gewinner:innen des Deutschen Hörbuchpreises 2022 wurden am Abend des 15.3.2022 in einer …

weiter

Wir danken für die freundliche Unterstützung

Teilen

© 2023 Deutscher Hörbuchpreis e.V.