Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2011 in der Kategorie
»Beste Fiktion«

Atemschaukel
Herta Müller
Hörbuch Hamburg/ NDR Kultur

Kurzbeschreibung:
Nachdem der Zweite Weltkrieg entschieden war, wurde die rumänische Regierung aufgefordert, im Land lebende Deutsche - Sachsen und Banater Schwaben - zwischen siebzehn und fünfundvierzig Jahren zur Zwangsarbeit nach Russland auszuliefern. Der siebzehnjährige Leopold Auberg war einer von ihnen. Zwar wollte der eine Veränderung, einen Ortswechsel, aber das hatte er nicht erwartet: Fünf Jahre sowjetisches Arbeitslager, Kälte, Heimweh und der ständige Kampf gegen den "Hungerengel". Aber die Worte seiner Großmutter: "Ich weiß, Du kommst wieder", sollten sich erfüllen und so erzählt er seine Geschichte.

Aus der Jurybegründung:
Die akustischen Elemente verstärken die Erzählung, die trotz der Komprimierung des Materials nicht an Kraft verliert. Der Regisseur schafft sich selbst eine Bearbeitung, die über das reine Verknappen des Romans hinausgeht. Mit Gefühl für den Rhythmus von Herta Müllers Sprache haucht das Hörspielteam dem Text einen Atem ein, der den Hörer nachhaltig zu berühren weiß.

Aktuelles

– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2023 in sieben Kategorien vergeben

In einer Live-Radiosendung bei WDR 5 wurden am Dienstagabend (28.2.2023) die Gewinnerinnen und …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2023: 21 Nominierte im Finale / Preisverleihung am 28.2.2023 live auf WDR 5

Für den Deutschen Hörbuchpreis 2023 stehen die 21 Nominierten fest: In sieben Kategorien hat die Nom …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2022: Die Preisträger:innen

Die Gewinner:innen des Deutschen Hörbuchpreises 2022 wurden am Abend des 15.3.2022 in einer …

weiter

Wir danken für die freundliche Unterstützung

Teilen

© 2023 Deutscher Hörbuchpreis e.V.