Deutscher Hörbuchpreis 2011 in der Kategorie »Beste verlegerische Leistung«

Edition Künstler im Gespräch
Cybele Records

Inhaltsangabe:
Die Edition Künstler im Gespräch ist eine Abenteuerreise in Künstlerleben der musikalischen Moderne - ein Groß-und Langzeitprojekt - verbunden mit dem Wunsch, Brücken zwischen Mensch, Künstler und Werk zu schlagen. Die Edition lässt zeitgenössische Musik und den Menschen dahinter in einem neuen Licht erscheinen, um mehr Verständnis und Interesse für Kunst und Künstler im Kontext ihrer jeweiligen Zeit, der politischen Situation, ihres persönlichen Lebens, Arbeitens, Fühlens und Denkens zu erzeugen. Derzeit besteht die Edition Künstler im Gespräch aus drei Titeln.

Aus der Jurybegründung:
Die Dokumentations-Reihe Edition Künstler im Gespräch stellt in porträtierenden Interviews und kundig ausgewählten Ton-Dokumenten Komponisten der Moderne wie Karl Amadeus Hartmann, Hans Erich Apostel oder Hans Werner Henze einem breiteren Publikum vor. Dem Team um Mirjam Wiesemann gelingt es, wichtige Werke der neueren Musikgeschichte aus dem Klassik-Museum zu befreien und neu zugänglich zu machen. Ein schlüssiges und mutiges verlegerisches Konzept, das hohe Anerkennung verdient und dessen versierte Umsetzung die Jury mit der Auszeichnung fördern möchte.

Mirjam Wiesemann ist ausgebildete Schauspielerin, veröffentlichte eigene Texte und veranstaltete Lesungen. Neben Theaterengagements spielte sie in Film und Fernsehproduktionen u.a. mit Armin Rohde, Diether Krebs und Helge Schneider. 2004 startete sie gemeinsam mit ihrem Ehemann die Hörbuchreihe Wort & Musik von Cybele Records, deren künstlerische Leiterin sie ist. Ihre Produktionen erhielten mehrere Auszeichnungen, u.a. den ECHO Klassik und den LEOPOLD Medienpreis.

Mirjam Wiesemann

© Thomas Berg


Ingo Schmidt-Lucas gründete während seines Studiums zum "Ton-und Bildingenieur" 1994 das Label Cybele Records. Ende der 1990er Jahre begann er, sich verstärkt mit Surround-Sound-Produktionen zu beschäftigen und setzt diese Technik seit 2004 bei Neuproduktionen ein. Seine Aufnahmen wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Diapason d'Or, dem ECHO Klassik, einer Grammy Award Nominierung, dem LEOPOLD Medienpreis, dem MIDEM Classical Award.

Ingo Schmidt-Lucas

© Tara Wiesemann

Aktuelles

– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2023 in sieben Kategorien vergeben

In einer Live-Radiosendung bei WDR 5 wurden am Dienstagabend (28.2.2023) die Gewinnerinnen und …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2023: 21 Nominierte im Finale / Preisverleihung am 28.2.2023 live auf WDR 5

Für den Deutschen Hörbuchpreis 2023 stehen die 21 Nominierten fest: In sieben Kategorien hat die Nom …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2022: Die Preisträger:innen

Die Gewinner:innen des Deutschen Hörbuchpreises 2022 wurden am Abend des 15.3.2022 in einer …

weiter

Wir danken für die freundliche Unterstützung

Teilen

© 2023 Deutscher Hörbuchpreis e.V.