Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2012 in der Kategorie
»Beste verlegerische Leistung«

Das radiofone Gesamtwerk von Schorsch Kamerun, Paul Plamper und Rimini Protokoll
Hoerspielpark
Hörbeispiel:

Kurzbeschreibung:
Der 2011 gegründete „Hoerspielpark” versteht sich als Pilotprojekt mit dem Ziel, die Werke ausgewählter Hörspielmacher dauerhaft zugänglich zu machen. Er bietet ein stetig wachsendes Audio-Archiv, dessen Content über zwei Wege abrufbar ist: Zum einen als handgefertigte On-Demand-CD, zum anderen als MP3-Download. Außerdem enthält die Website eine Datenbank mit Informationen zu den Stücken, Autoren und allen Mitwirkenden sowie Fotos, Filme und Rezensionen zu jedem Titel.

Aus der Jurybegründung:
Die Autoreninitiative veröffentlicht - unter Überwindung auch rechtlicher Hürden - in verdienstvoller Weise einen Teil der Hörspielgeschichte, indem sie die Produktionen aus den Archiven der Sendeanstalten hebt. Der hohe verlegerische Anspruch, dem nicht primär kommerziell orientierten Hörspiel eine Plattform zu schaffen, manifestiert sich in der Veröffentlichung des Gesamtwerks der Beteiligten in einem markanten grafischen Einheitsdesign von Website und CDs.

Aktuelles

– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2025: Die Preisträger:innen

Der Verein Deutscher Hörbuchpreis hat heute Abend die diesjährigen Preisträger:innen des Wettbewerbs …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2025: 21 Nominierte im Finale / Preisverleihung am 18.3.2025 live auf WDR 5

Mit insgesamt 21 Nominierten in sieben Kategorien geht der Deutsche Hörbuchpreis 2025 in die …

weiter

Deutscher Hörbuchpreis 2024 in sieben Kategorien verliehen

In einer Live-Radiosendung bei WDR 5 sind am Abend des 5. März die Gewinnerinnen und Gewinner des De …

weiter

Wir danken für die freundliche Unterstützung

Teilen

© 2025 Deutscher Hörbuchpreis e.V.