Deutscher Hörbuchpreis 2012 in der Kategorie »Das besondere Hörbuch / Besonderen Wagemut«

Die künstlichen Paradiese
Charles Baudelaire / Kai Grehn (Bearb.)
Hörbuch Hamburg/ Radio Bremen
Hörbeispiel:

Kurzbeschreibung:
Eingebettet in eine neu bearbeitete Fassung von Baudelaires Essay „Die künstlichen Paradiese“, einem Plädoyer für den Rausch der Sinne, vereint das Hörbuch zwölf musikalische Interpretationen von Baudelaires Gedicht „Enivrez-vous“ („Berauschet euch“). Bands und Musiker unterschiedlicher Nationalitäten und Stilrichtungen ließen sich für das Projekt ebenso gewinnen wie Jeanne Moreau, die den Text im französischen Original eingesprochen hat.

Begründung der Preisträgerjury:
Charles Baudelaires Essay „Die künstlichen Paradiese“ ist Analyse des Rausches und zugleich unendliche Sehnsucht danach, von der auch Baudelaires Gedicht „Berauschet euch“ getragen wird. Zwölf unterschiedlichste Musiker haben sich von diesem Gedicht zu leidenschaftlichen musikalischen Interpretationen inspirieren lassen, die der Regisseur Kai Grehn mit Baudelaires Essay als Fundament zu einer Collage des Rauschhaften verdichtet. Alexander Fehling, Jule Böwe und Jeanne Moreau leihen dem großen französischen Autor ihre Stimme. Wie leicht es sein kann, „mit einem einzigen Flügelschlag das Paradies zu erlangen“ – Verführung pur!

Begründung der Nominierungsjury:
Thema und Variation, Einheit in der Verschiedenheit – in beeindruckender Weise ist der Versuch geglückt, einen akustischen Zugang zu einem ungewöhnlichen Text zu eröffnen. Die Interpretation des Prosatextes ist durch verhaltene Intensität geprägt und findet ihre Steigerung in der sinnlichen Komponente der musikalischen Beiträge. Inhaltlich, ästhetisch und künstlerisch sind die Kriterien eines „besonderen Wagemuts“ erfüllt.

Kai Grehn, geboren 1969, aufgewachsen in Berlin (Ost). Nach Arbeiten als Postzusteller, redaktioneller Mitarbeiter sowie als Regieassistent beim TanzTheater Skoronel Studium der Theaterregie an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch". Seitdem Arbeiten fürs Theater und Hörspiel, Prosaarbeiten und Übersetzungen aus dem Englischen. Kai Grehn lebt als freier Autor und Regisseur in Berlin.

Kai Grehn

© Thorsten Eichhorst

Autorenhomepage: www.kaigrehn.de
Hörspielwebsite: www.die-kuenstlichen-paradiese.de

Aktuelles

– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2023 in sieben Kategorien vergeben

In einer Live-Radiosendung bei WDR 5 wurden am Dienstagabend (28.2.2023) die Gewinnerinnen und …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2023: 21 Nominierte im Finale / Preisverleihung am 28.2.2023 live auf WDR 5

Für den Deutschen Hörbuchpreis 2023 stehen die 21 Nominierten fest: In sieben Kategorien hat die Nom …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2022: Die Preisträger:innen

Die Gewinner:innen des Deutschen Hörbuchpreises 2022 wurden am Abend des 15.3.2022 in einer …

weiter

Wir danken für die freundliche Unterstützung

Teilen

© 2023 Deutscher Hörbuchpreis e.V.