Kurzbeschreibung:
Das bei einem griesgrämigen Vormund lebende Mädchen Katrina Katrell und der Zorgel Mortimer Yorgle, ein bärenähnliches, friedfertiges Wesen, schließen Freundschaft. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach den verschollenen Einwohnern von Zorgamazoo und decken eine Verschwörung auf, die die letzten Zauberwesen auf unserem Planeten auslöschen will. Uwe-Michael Gutzschhahn übersetzte Robert Paul Westons Langgedicht kongenial ins Deutsche.
Begründung der ZEIT LEO-Kinderjury:
Eine Geschichte voller total verrückter Ideen - und dann auch noch komplett gereimt. Martin Baltscheit erweckt "Zorgamazoo" zum Leben und gibt jeder Figur eine eigene Stimme. Das ist spannend und lustig zugleich, außerdem ganz ungewöhnlich. Diese Geschichte muss man einfach HÖREN!
Begründung der Nominierungsjury:
Fantasievoll, lebendig, rasant – dieses Hörbuch weckt auf humorvolle Weise den Spaß an Reimen. Es wird getragen durch einen bezwingenden Rhythmus und besticht durch eine dunkel glitzernde Ästhetik, die sogar im Cover zum Ausdruck kommt. Der fantastische Vortrag durch Martin Baltscheit trägt zur Wiederbelebung einer fast ausgestorbenen Kunstform bei.
Martin Baltscheit, geboren 1965 in Düsseldorf, studierte Kommunikationsdesign an der Folkwangschule Essen. Im Anschluss war er tätig als Illustrator, Sprecher, Bilderbuch-, Prosa-, Hörspiel- und Theaterautor.
Für seine Arbeiten erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Martin Baltscheit lebt in Düsseldorf.
Martin Baltscheit
© Sebastian Hoppe