Deutscher Hörbuchpreis 2016 in der Kategorie »Bestes Sachhörbuch«

Deutschland. Erinnerungen einer Nation
Neil MacGregor / Klaus Binder (Übersetzung)
der Hörverlag/ hr
Hörbeispiel:

Kurzbeschreibung:
Museumsdirektor Neil MacGregor vermittelt anhand beispielhafter Objekte, Ideen, Menschen und Orte die Außenperspektive eines Briten auf die deutsche Geschichte von ihren Anfängen bis zur Gegenwart, von Gutenberg über Goethe bis zu Gerhard Richter. Gelesen von Burghart Klaußner und mit vielen O-Tönen angereichert, bietet das Hörbuch einen Panorama-Blick auf alle - auch die dunklen - Seiten deutscher Historie.

Begründung der Preisträgerjury:
Burghart Klaußner gelingt es meisterhaft, Neil MacGregors Miniaturen deutscher Nationalgeschichte erzählerisch zu fassen: Bedeutende historische Ereignisse und Prozesse sowie die vielfältige Alltagskultur werden auf diese Weise belebt und erfahrbar gemacht. Durch die kluge und umsichtige Regie von Burkhard Schmid, die überzeugenden begleitenden Klangräume und zahlreiche O-Töne entsteht so ein faszinierendes Gesamtbild mit einem großen Nachhall. Das ist unterhaltsame Information im besten Sinne.

Begründung der Nominierungsjury:
MacGregors Ansatz, historische Ereignisse und Prozesse über Objekte nachzuvollziehen, kommt hier überzeugend zum Tragen. Dank Burghart Klaußner als Sprecher wird auf unterhaltsame Weise ein gelungener Mix aus Nationalgeschichtsschreibung und Alltagskultur präsentiert. Auch die Einspielung etlicher historischer O-Töne und das umfangreiche Booklet mit dem unverzichtbaren Bildmaterial machen dieses Sachhörbuch zu einer wertvollen kulturhistorischen Einführung in die deutsche Geschichte.

Die Preisträger:

Burghart Klaußner, geboren in Berlin, absolvierte die Max-Reinhardt-Schule und ist seither an allen wesentlichen deutschen Bühnen zu Hause. Neben Theaterpreisen erhielt er auch für seine Film- und Fernseharbeiten zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Filmpreis für seine Rolle des Pfarrers in "Das weiße Band". Er wirkte bereits im Hörspiel zu Hermann Hesses Roman "Das Glasperlenspiel" mit. 2011 wurde Burghart Klaußner mit dem Deutschen Hörbuchpreis als Bester Interpret ausgezeichnet.

Burkhard Schmid, geboren 1955 in Frankfurt am Main, absolvierte ein Studium der Germanistik, Theaterwissenschaften und Philosophie in Marburg und Berlin. Es folgten zahlreiche Schauspielkurse bei Schülern von Lee Strasberg und Jerzy Grotowski. Anschließend war Burkhard Schmid Mitglied des Wandertheaters Hundertfleck und zwei Monate in den USA unterwegs mit dem New York Street Theatre Caravan. Er übersetzt und adaptiert fürs Hörspiel und führt Regie in zahlreichen Produktionen für Radio und Hörbuch. Drei davon wurden zum Hörspiel des Monats gewählt. Für "Unerwartete Ereignisse" von Heinz von Cramer wurde er mit dem Kurd-Laßwitz-Preis ausgezeichnet.

Burkhard Schmid (links) und Burghart Klaußner

© hr / Jakob Mähler

Aktuelles

– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2023 in sieben Kategorien vergeben

In einer Live-Radiosendung bei WDR 5 wurden am Dienstagabend (28.2.2023) die Gewinnerinnen und …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2023: 21 Nominierte im Finale / Preisverleihung am 28.2.2023 live auf WDR 5

Für den Deutschen Hörbuchpreis 2023 stehen die 21 Nominierten fest: In sieben Kategorien hat die Nom …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2022: Die Preisträger:innen

Die Gewinner:innen des Deutschen Hörbuchpreises 2022 wurden am Abend des 15.3.2022 in einer …

weiter

Wir danken für die freundliche Unterstützung

Teilen

© 2023 Deutscher Hörbuchpreis e.V.