Deutscher Hörbuchpreis 2016 in der Kategorie »Bester Interpret«

Der Planet Trillaphon im Verhältnis zur Üblen Sache
David Foster Wallace / Ulrich Bumenbach (Übersetzung)
tacheles! / ROOF Music
Preisträger bester Interpret: Lars Eidinger
Hörbeispiel:

Kurzbeschreibung:
David Foster Wallace litt zeitlebens an Depressionen und nahm sich 2008 das Leben. In seiner erstmals auf Deutsch veröffentlichten frühen Erzählung gibt ein schwer depressiver Student Einblick in das Wesen dieser Krankheit. Ein „Trillaphon“ genanntes Antidepressivum hat den an der "Üblen Sache" Leidenden so sehr von der Wirklichkeit distanziert, dass er sich auf einem fremden Planeten wähnt und die Rückkehr zur Erde unmöglich erscheint.

Begründung der Preisträgerjury:
Emotional distanziert, fast ironisch erscheint der depressive Erzähler in diesem frühen Text von David Foster Wallace. Doch Lars Eidinger schafft es wie beiläufig, Nähe und Identifikation mit dieser Figur zu erzeugen. Statt von einer Depression zu hören, erleben wir sie aus der Nähe - mit aller Absurdität, aber auch allen Schmerzen. Eine emotionale Achterbahnfahrt, die keine Lektüre, sondern nur eine meisterhafte Lesung so erzeugen kann, bis zum abrupten Ende.

Begründung der Nominierungsjury:
Lars Eidinger ist eindeutig eine Ausnahmebegabung mit seiner Fähigkeit, einem Text auf diese Weise eine Seele zu geben. Da reißt sich ein Schauspieler förmlich das Herz auf, um selbst im Turm zu Babel, in dem wir Menschen uns befinden, etwas verständlich zu machen. Hörer können hier die ganze Palette, die Differenziertheit von Gefühlslagen und Gedankenwelten wahrnehmen und werden traurig, wenn die Geschichte so plötzlich, nahezu überstürzt, zu Ende ist. Eines jener seltenen Hörerlebnisse, das man sofort wiederholen möchte.

Lars Eidinger, 1976 geboren, ist einer der profiliertesten deutschen Schauspieler. Seit 1999 festes Ensemblemitglied an der Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin, 2007 Durchbruch als Filmschauspieler mit Alle Anderen, seitdem regelmäßig in Film und Fernsehen zu sehen, u. a. in den Tatorten Borowski und der stille Gast und Die Rückkehr des stillen Gastes. Außerdem in zahlreichen internationalen Fernseh- und Kinofilmen neben Stars wie Juliette Binoche, Kristen Stewart, Adèle Haenel oder Sam Riley. Zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt 2014 Grimme-Preis als Bester Darsteller. Neben seinen Theater- und Filmtätigkeiten arbeitet Lars Eidinger als Musiker für diverse Theaterproduktionen und veröffentlichte 1998 auf dem Berliner Label Studio K7 eine EP mit dem Namen I‘ll break ya legg. Der Planet Trillaphon ist sein Debüt als Hörbuchsprecher.

Lars Eidinger

© ROOF Music

Aktuelles

– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2023 in sieben Kategorien vergeben

In einer Live-Radiosendung bei WDR 5 wurden am Dienstagabend (28.2.2023) die Gewinnerinnen und …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2023: 21 Nominierte im Finale / Preisverleihung am 28.2.2023 live auf WDR 5

Für den Deutschen Hörbuchpreis 2023 stehen die 21 Nominierten fest: In sieben Kategorien hat die Nom …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2022: Die Preisträger:innen

Die Gewinner:innen des Deutschen Hörbuchpreises 2022 wurden am Abend des 15.3.2022 in einer …

weiter

Wir danken für die freundliche Unterstützung

Teilen

© 2023 Deutscher Hörbuchpreis e.V.