Deutscher Hörbuchpreis 2016 in der Kategorie »Beste Interpretin«

Baba Dunjas letzte Liebe
Alina Bronsky
tacheles! / ROOF Music
Preisträgerin beste Interpretin: Sophie Rois
Hörbeispiel:

Kurzbeschreibung:
Baba Dunja ist die erste Dorfbewohnerin, die hochbetagt in ihren Heimatort nahe Tschernobyl zurückkehrt. Inmitten der Todeszone will sie wie einige alte Nachbarn, die ebenfalls der Gefahr trotzen, einen selbstbestimmten Lebensabend verbringen. Als plötzlich Fremde ins Dorf kommen, geschieht ein Mord, und Baba Dunja nimmt überraschend die Schuld auf sich. Alina Bronskys sechster Roman stand auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2015.

Begründung der Preisträgerjury:
Sophie Rois liest nicht vor, sie ist Baba Dunja. Mit ihrer apart brüchigen Stimme und ihrer intensiven Gestaltungskunst fesselt sie den Hörer von der ersten bis zur letzten Minute. Aus der eigenwillig skurrilen Romanfigur wird dank der authentischen Interpretation ein liebenswerter Mensch, der in Erinnerung bleibt. Sophie Rois scheut sich nicht, die facettenreiche Skala ihrer Stimme voll auszuschöpfen, und macht den Text damit zum Hör-Erlebnis.

Begründung der Nominierungsjury:
Sophie Rois vermag es, mit ihrer markanten Stimme der eigenwilligen Titelfigur Baba Dunja und ihrer ungewöhnlichen Geschichte einen ganz besonderen Zauber zu verleihen. Jede Wendung der Erzählung wird durch Sophie Rois' Interpretation zu einem berührenden und beglückenden Erlebnis.

Sophie Rois, geboren in Linz, studierte am Max-Reinhardt-Seminar in Wien Schauspiel. Seit 1993 gehört sie zum Ensemble der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, wo sie mit Regisseuren wie Frank Castorf, René Pollesch und Herbert Fritsch zusammenarbeitet. Sophie Rois drehte zahlreiche Kino- und Fernsehfilme. Für ihre Hauptrolle im Kinofilm Drei (Regie: Tom Tykwer) wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Filmpreis 2011 für die beste Hauptrolle. Weiterhin erhielt Sophie Rois zahlreiche Anerkennungen für ihre schauspielerische Leistung in Theater, Film, Fernsehen und Hörspiel, u. a. den Grimme-Preis für die Rolle der Erika Mann im Fernseh-Mehrteiler Die Manns – Ein Jahrhundertroman, und den Deutschen Hörbuchpreis 2006 in der Kategorie »Beste Interpretation« für das Hörbuch Jane Eyre von Charlotte Brontë. 2012 wurde sie mit dem renommierten Berliner Theaterpreis der Stiftung Preußische Seehandlung geehrt.

Sophie Rois

© Thomas Aurin

Aktuelles

– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2023 in sieben Kategorien vergeben

In einer Live-Radiosendung bei WDR 5 wurden am Dienstagabend (28.2.2023) die Gewinnerinnen und …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2023: 21 Nominierte im Finale / Preisverleihung am 28.2.2023 live auf WDR 5

Für den Deutschen Hörbuchpreis 2023 stehen die 21 Nominierten fest: In sieben Kategorien hat die Nom …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2022: Die Preisträger:innen

Die Gewinner:innen des Deutschen Hörbuchpreises 2022 wurden am Abend des 15.3.2022 in einer …

weiter

Wir danken für die freundliche Unterstützung

Teilen

© 2023 Deutscher Hörbuchpreis e.V.