Deutscher Hörbuchpreis 2019 in der Kategorie »Bester Interpret«

Was vom Tage übrig blieb
Kazuo Ishiguro / Hermann Stiehl (Übersetzung)
Random House Audio
Preisträger bester Interpret: Gert Heidenreich
Hörbeispiel:

Kurzbeschreibung
Seit Jahrzehnten lebt und arbeitet Butler Stevens auf dem englischen Landsitz Darlington Hall. Pflichtbewusst und verschwiegen diente er einem Lord, der in die Politik zwischen den Weltkriegen verstrickt war. Nach dem Tod seines langjährigen Herrn reist Stevens zu einer ehemaligen Kollegin, die er nach Darlington Hall zurückholen möchte. Auf dieser Fahrt wird ihm schmerzlich bewusst, was er in seinem Leben durch Selbstverleugnung versäumt hat.

Begründung der Preisträgerjury
Butler Stevens ist eins mit seinem Beruf; Charakter und Aufgabe sind kaum mehr zu trennen. Gert Heidenreich nimmt sich dieser erzählerischen Herausforderung der Figur konsequent und virtuos an und findet für die Loyalität und die diskrete Distanziertheit einen unaufdringlichen und dennoch mitreißenden Ton. Er verschmilzt stimmlich mit dem Erzähler, ohne ihm zu verfallen - lakonisch und diszipliniert macht er die Tragik des Butlers und zugleich die Aktualität des Textes hörbar und verständlich.

Begründung der Nominierungsjury
Gert Heidenreich gelingt schon nach wenigen Worten eine verblüffende Metamorphose: Er hat sich in den Butler Stevens verwandelt, dessen Lebensbilanz man gefesselt folgt. Wie der Schauspieler mit sparsamsten Mitteln den Protagonisten plastisch vor uns erstehen lässt, wie hinter den sorgsam gezirkelten Worten die Atmosphäre des Romans, seine Melancholie, eine ganze Seelenlandschaft hörbar wird, zeugt von höchster Kultiviertheit und immensem Vermögen des Interpreten.

Gert Heidenreich, geboren 1944 in Eberswalde, lebt als freier Schriftsteller und Sprecher in der Nähe von München. Sein Werk umfasst Romane, Theaterstücke, Essays und Lyrikbände sowie Übersetzungen englischer und amerikanischer Dramen. Für seine Arbeit als Drehbuchautor wurde er bereits mit dem Adolf-Grimme-Preis, dem Bayerischen Filmpreis und dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Heidenreich ist Mitglied des PEN-Zentrums und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Der „sprechende Schriftsteller“ ist seit 1972 in zahlreichen Literatursendungen und Hörbuchproduktionen zu hören. Darunter finden sich Lesungen von Romanen von J.R.R. Tolkien, F. Scott Fitzgerald, Umberto Eco, Martin Suter und den Literaturnobelpreisträgern Hermann Hesse, Patrick Modiano, Mo Yan und Kazuo Ishiguro.


Gert Heidenreich
© Isolde Ohlbaum

Aktuelles

– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2023 in sieben Kategorien vergeben

In einer Live-Radiosendung bei WDR 5 wurden am Dienstagabend (28.2.2023) die Gewinnerinnen und …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2023: 21 Nominierte im Finale / Preisverleihung am 28.2.2023 live auf WDR 5

Für den Deutschen Hörbuchpreis 2023 stehen die 21 Nominierten fest: In sieben Kategorien hat die Nom …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2022: Die Preisträger:innen

Die Gewinner:innen des Deutschen Hörbuchpreises 2022 wurden am Abend des 15.3.2022 in einer …

weiter

Wir danken für die freundliche Unterstützung

Teilen

© 2023 Deutscher Hörbuchpreis e.V.