Deutscher Hörbuchpreis 2019 in der Kategorie »Beste Interpretin«

Deutsches Haus
Annette Hess
Hörbuch Hamburg Verlag
Preisträgerin beste Interpretin: Eva Meckbach
Hörbeispiel:

Kurzbeschreibung
Dolmetscherin Eva, deren Eltern die Frankfurter Gaststätte „Deutsches Haus“ betreiben, steht Anfang der Sechzigerjahre kurz vor ihrer Verlobung. Überraschend wird sie gebeten, bei einem Prozess die Zeugenaussagen zu übersetzen. Gegen den Willen ihrer Familie nimmt Eva den Auftrag an und begleitet den ersten Auschwitz-Prozess. Er öffnet der ahnungslosen jungen Frau nicht nur die Augen für die deutsche, sondern auch für ihre eigene familiäre Vergangenheit.

Begründung der Preisträgerjury
Diese Entscheidung war glasklar - und die Jury begeistert von Eva Meckbachs Kunst, den verschiedensten Charakteren Leben einzuhauchen, ohne jemals zu dick aufzutragen. In der bewusst etwas angestaubten Sprachwelt der 60er-Jahre geht ihre Stimme perfekt auf. Meckbach holt sich nun verdient den Preis, den ihr die Jury fast schon vor zwei Jahren gegeben hätte. Bei der damals nominierten Interpretation gab es noch ein wenig Luft nach oben. Die hat Eva Meckbach jetzt komplett ausgefüllt!

Begründung der Nominierungsjury
Eva Meckbach gelingt es, den emanzipatorischen Prozess der Protagonistin stimmlich präsent darzustellen. Gutbürgerlich naiv, dann fragend und zweifelnd und schließlich selbstbewusst agierend, baut Hess ihre Romanfigur Eva Bruhns auf. Meckbach trifft dank ihres breiten Repertoires stimmlicher Nuancen den überzeugenden Ton und lässt den Zuhörer empathisch am Geschehen teilhaben. Ebenso herausragend ihr Sprechertalent, den weiteren Romanfiguren eine stimmhafte Seele zu schenken. Ein wichtiges Buch in dieser Zeit, interpretiert von einer (preis-)würdigen Interpretin.

Eva Meckbach wurde 2006 direkt nach ihrem Schauspielstudium als festes Ensemblemitglied an der Schaubühne Berlin aufgenommen. Darüber hinaus ist sie im Fernsehen zu sehen, beispielsweise im Tatort oder in Filmen wie Was bleibt und Wunschkinder. Als Sprecherin war sie an verschiedenen Rundfunk- und Hörbuchproduktionen beteiligt, unter anderem bei Jane Gardams Die Leute von Privilege Hill oder Hillary Jordans Mudbound. Für die Lesung des Hörbuchs Aquarium von David Vann wurde sie bereits 2017 für den Deutschen Hörbuchpreis nominiert.


Eva Meckbach
© Mathias Bothor

Aktuelles

– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2023 in sieben Kategorien vergeben

In einer Live-Radiosendung bei WDR 5 wurden am Dienstagabend (28.2.2023) die Gewinnerinnen und …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2023: 21 Nominierte im Finale / Preisverleihung am 28.2.2023 live auf WDR 5

Für den Deutschen Hörbuchpreis 2023 stehen die 21 Nominierten fest: In sieben Kategorien hat die Nom …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2022: Die Preisträger:innen

Die Gewinner:innen des Deutschen Hörbuchpreises 2022 wurden am Abend des 15.3.2022 in einer …

weiter

Wir danken für die freundliche Unterstützung

Teilen

© 2023 Deutscher Hörbuchpreis e.V.