Der Deutsche Hörbuchpreis 2017 wird in sechs regulären Kategorien verliehen:

Beste Interpretin / Bester Interpret

Diese Kategorien würdigen die herausragende interpretatorische Einzelleistung einer Leserin und eines Lesers. In besonderen Fällen kann auch ein Ensemble den Preis erhalten. Um die Aktualität der Interpretation zu gewährleisten, darf die (jetzt veröffentlichte) Aufnahme nicht älter als fünf Jahre alt sein.

Bestes Sachhörbuch

Die Kategorie zeichnet Produktionen aus, deren inhaltlicher Schwerpunkt bei der Informations- und Wissensvermittlung liegt. Hierbei handelt es sich um:

  • Radio-Features
  • einfache bzw. inszenierte Lesungen von Sachthemen
  • anderweitige akustische Dokumentationen
  • akustisch gestaltete Biografien
  • ggf. auch Vorträge und akustisch umgesetzte Essays

Bestes Hörspiel

In Abgrenzung zum Sachhörbuch zeichnet diese Kategorie die herausragende Umsetzung fiktionaler Inhalte in bearbeiteter und dramatisierter Form aus. Dies bezieht sich z.B. auf

  • Hörspielfassungen von Literatur
  • Original-Hörspiele und andere, speziell für das akustische Medium entstandene Textvorlagen
  • inszenierte Lesungen

Auch Hörspiel-Serien kommen für diese Kategorie in Frage, allerdings nur in Gestalt einzelner Produktionen/Folgen der Reihe. Sie müssen im entsprechenden Veröffentlichungszeitraum erschienen sein. Bei der Umsetzung bestehender Buchvorlagen in Hörspiele ist ein wesentlicher Gesichtspunkt, dass durch die Bearbeitung und Dramatisierung ein akustischer Mehrwert entsteht. 

Bestes Kinderhörbuch

Die Kategorie prämiert Stoffe fiktionalen oder informativen / non-fiktionalen Charakters für die Zielgruppe Kinder in der Altersgruppe von 8 bis 12 Jahren. Qualitätskriterium ist auch hier der durch Bearbeitung erzielte Mehrwert zur Vorlage oder ein Alleinstellungsmerkmal. Eingereicht werden können:

  • (Original)-Hörspiele
  • Lesungen
  • Features
  • bearbeitete altersgerechte Belletristik aller Genres.

Beste Unterhaltung

In dieser Kategorie soll eine Produktion ausgezeichnet werden, die ihre Zuhörer im besten Sinne unterhält und bewusst ein breites Publikum anspricht. Damit steht die Kategorie vielen Genres offen: Lesungen erzählender Literatur (Belletristik) ebenso wie dem Krimi und Thriller, aber auch All-Age-Titeln und Fantasy-Themen. Eingereicht werden können sowohl einfache als auch szenische oder inszenierte Lesungen. Bewertet werden Stoffauswahl, technische und künstlerische Umsetzung, bereits erzielter Verkaufserfolg bzw. die Aussicht auf diesen und Qualität der Verpackung.


Hinweis: Ab dem DHP 2017 entfällt aus organisatorischen Gründen die siebte Kategorie "Beste verlegerische Leistung"

Aktuelles

– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2023 in sieben Kategorien vergeben

In einer Live-Radiosendung bei WDR 5 wurden am Dienstagabend (28.2.2023) die Gewinnerinnen und …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2023: 21 Nominierte im Finale / Preisverleihung am 28.2.2023 live auf WDR 5

Für den Deutschen Hörbuchpreis 2023 stehen die 21 Nominierten fest: In sieben Kategorien hat die Nom …

weiter
– Hörbuchpreis, Presse

Deutscher Hörbuchpreis 2022: Die Preisträger:innen

Die Gewinner:innen des Deutschen Hörbuchpreises 2022 wurden am Abend des 15.3.2022 in einer …

weiter

Wir danken für die freundliche Unterstützung

Teilen

© 2023 Deutscher Hörbuchpreis e.V.